Dienstag, 17. August 2010
Design des 20. Jahrhunderts
Die Design-Bibel! Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sehen wir endlich klar: Das vorangegangene Jahrhundert war ein Jahrhundert des Design; die Ästhetik ergriff Besitz vom Alltag und verwandelte unsere Wohnungen und Büros in eine veritable Galerie für Stil und Innovation. In diesem Werk ist alles versammelt vom Möbel bis zum Kunstwerk, vom Organischen zum Geometrischen und von Art Deco über Pop bis hin zu High-Tech. Vertreten sind alle Künstler, die unserem Leben den letzten Schliff geben und unsere moderne Welt gestalten - Bernhard Bertoia, Dieter Rams, Philippe Starck, Charles und Ray Eames, um nur einige zu nennen. Das reich illustrierte A-Z der Designer und Stilrichtungen vermittelt einen umfassenden Überblick des Designs im 20. Jahrhundert. Design at its best! Von Fiell, Charlotte J.; Fiell, Peter M. Kartoniert. 25 Jahre Taschen. Sonderausg. 768 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 19,5 cm 1268 g. In deutscher Sprache. 2005. Taschen Verlag.
Das Buch "Design des 20. Jahrhunderts" ist hier erhältlich.
Montag, 16. August 2010
Tres al quadrado
3 hoch 2. Die "9" in ihrer physischen Entstehung durch Erde, Wasser und Sonne. Vom Fuße des Moncayo-Gebirges, gereift in amerikanischer und französischer Eiche ein Jahr alter Fässer. Intensives Kirschrot mit dunklem Schimmer, elegant in der Nase mit einer leichten Dominanz roter Beeren. Anklänge von Gewürzen und balsamischen Noten machen den Wein komplexer und zugänglich. Auf der Zunge eher leicht und frisch mit einem fruchtbetonten und leicht mineralischem Finale. Rebsorten: Garnacha, Merlot und Tempranillo. Region: V.T. Ribera del Queiles. 2006. 0,75 Liter.
Design Hotels Book
The Design Hotels Book präsentiert eine exklusive Kollektion der schönsten internationalen Design Hotels und gibt einen Ausblick auf die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Design und Hospitality. Neben detaillierten Einzelporträts eines jeden Hotels sowie Porträts der Design Hotel Originals, die mit kreativer Leidenschaft und Begeisterung ihre Hotels in Szene setzen, finden sich hier kenntnisreiche Beiträge über das Konzept und die Gestaltung innovativer Architektur. Features über renommierte Designer und Architekten runden das Bild ab. Nicht nur für Architekten und Interior Designer ein unerlässliches Verzeichnis, sondern vor allem auch für stilsicher und innovativ Reisende eine inspirierende Quelle neuer und attraktiver Ziele. Gebunden. 476 S. m. zahlreichen farbigen Bildern. 32 cm 2555 g. In englischer Sprache. 2009. Die Gestalten Verlag.
Sonntag, 15. August 2010
Premium Cola
Premium produziert eine koffeinstarke Cola. Wer es genauer wissen will: Premium ist eine relativ kleine Getränkemarke ohne Büro, die seit über acht Jahren existiert und vieles bewusster regelt als die "normale" Wirtschaft. Das Projekt wird von einem Internet-Kollektiv nach dem Prinzip der Konsensdemokratie gesteuert und bis in Details wie z.B. "veganer Etikettenleim", "feste Umsatzanteile in die Alkoholismusvorsorge" oder "Anti-Mengenrabatte" optimiert - und bis zum freien Premium Betriebssystem entwickelt.
Die Story:
Premium-Cola wurde von enttäuschten Konsumenten einer anderen Cola-Marke gegründet, deren Rezept wir anfangs als quasi-geduldete Piraten und später mit einer geschmacksneutralen Änderung (Apfel- zu Phosphorsäure) ganz übernommen haben. Neben dem hohen Koffeingehalt von 250 mg/Liter zeichnet sich das Rezept durch einen besonderen Geschmack aus, der kräftiger und voller ist als bei anderen Cola-Getränken.
Manche Kollektivisten erkennen ihre Premium-Cola mit verbundenen Augen am Geruch, oder optisch an der etwas dunkleren Farbe. Über Geschmack lässt sich dennoch streiten, jede/r Konsument/in ist anders und schmeckt je nach Mundflora bzw. vorherigem Essen etc. andere Nuancen, und jedes Getränk reift auch noch abhängig von Lagerdauer und Temperatur ein bisschen in der Flasche nach. Eine positive Schnittmenge gibt es aber anscheinend immer, denn schließlich halten unsere Konsumenten das Premium-Netzwerk in Bewegung.
Zitate:
"kräftiges, rundes Aroma. Angenehm wenig Süße."
"Schön, wenn man den Geschmack seiner Jugend wiedererkennt!"
"wie cola fröschli ..."
"Unser Geschäftsleiter war vom Produkt sehr angetan und das Personal enttäuscht, dass es nicht mehr Musterflaschen hatte."
"Mag ich nicht wirklich so gern wie andere Colas, schmeckt mir zu sehr nach Weingummi und ist mir zu süss. Im direkten Blind-Vergleich mit xxxx / xxxxxxx unterlag PC bisher jedes Mal. Aber weil nun mal vieles andere bei PC stimmt, trinke ich sie dennoch gern."
Premium Cola ist hier erhältlich.
Die Story:
Premium-Cola wurde von enttäuschten Konsumenten einer anderen Cola-Marke gegründet, deren Rezept wir anfangs als quasi-geduldete Piraten und später mit einer geschmacksneutralen Änderung (Apfel- zu Phosphorsäure) ganz übernommen haben. Neben dem hohen Koffeingehalt von 250 mg/Liter zeichnet sich das Rezept durch einen besonderen Geschmack aus, der kräftiger und voller ist als bei anderen Cola-Getränken.
Manche Kollektivisten erkennen ihre Premium-Cola mit verbundenen Augen am Geruch, oder optisch an der etwas dunkleren Farbe. Über Geschmack lässt sich dennoch streiten, jede/r Konsument/in ist anders und schmeckt je nach Mundflora bzw. vorherigem Essen etc. andere Nuancen, und jedes Getränk reift auch noch abhängig von Lagerdauer und Temperatur ein bisschen in der Flasche nach. Eine positive Schnittmenge gibt es aber anscheinend immer, denn schließlich halten unsere Konsumenten das Premium-Netzwerk in Bewegung.
Zitate:
"kräftiges, rundes Aroma. Angenehm wenig Süße."
"Schön, wenn man den Geschmack seiner Jugend wiedererkennt!"
"wie cola fröschli ..."
"Unser Geschäftsleiter war vom Produkt sehr angetan und das Personal enttäuscht, dass es nicht mehr Musterflaschen hatte."
"Mag ich nicht wirklich so gern wie andere Colas, schmeckt mir zu sehr nach Weingummi und ist mir zu süss. Im direkten Blind-Vergleich mit xxxx / xxxxxxx unterlag PC bisher jedes Mal. Aber weil nun mal vieles andere bei PC stimmt, trinke ich sie dennoch gern."
Premium Cola ist hier erhältlich.
Abonnieren
Posts (Atom)